Datenschutz­erklärung

Willkommen auf unserer Frühlingsstart Aktionswebseite 2025!

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden als „Daten“ bezeichnet) ist uns sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Aktionswebseite erfasst werden und wie wir diese im Einzelnen verarbeiten und nutzen. Darüber hinaus möchten wir Sie über unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen informieren.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie aktualisiert werden kann, wenn neue Technologien eingeführt werden und/oder sich die Gesetzgebung ändert. Wir werden Sie gegebenenfalls über Änderungen informieren.

A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

  • Weber-Stephen Deutschlands GmbH, Rheinstrasse 194, 55218 Ingelheim (am Rhein), privacy.emea@weberstephen.com, wenn Sie als Endkunde*in aus Deutschland teilnehmen und
  • Weber-Stephen Österreich GmbH, Kienzlstraße 17 / Top 404, A-4600 Wels, privacy.emea@weberstephen.com, wenn Sie als Endkunde*in aus Österreich teilnehmen.

Wenn Sie sich auf der Aktionswebsite für unseren Newsletter anmelden, sind die Weber-Stephen Österreich GmbH, Weber-Stephen Deutschland GmbH und die Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH, Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin gemeinsam verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 und Artikel 26 DS-GVO.

2. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen gerne weiterhilft. Er ist per Post unter Weber-Stephen Deutschlands GmbH, Rheinstrasse 194, 55218 Ingelheim (am Rhein) , zu Händen des Datenschutzbeauftragten, oder per E-Mail unter privacy.emea@weberstephen.com erreichbar.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Hierfür nutzen wir verschiedene Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage Erklärung Beispiel
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten zu einem bestimmten Zweck zu nutzen. Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet.
Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO) Ihre Daten sind notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen. Wir benötigen Ihre Adresse, um Ihnen Ihre Bestellung zu liefern.
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) DS-GVO) Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. Wir müssen Ihre Rechnungen aufbewahren.
Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO) Die Verarbeitung ist für unser Unternehmen oder Dritte wichtig und beeinträchtigt Ihre Rechte nicht. Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Produkte zu verbessern.

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

Wir speichern Informationen auf Ihrem Gerät (z.B. Ihrem Computer oder Smartphone) nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist:

  • Wenn Sie Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) erteilt haben
  • Zur Durchführung der Übertragung einer Nachricht
  • Zur Erbringung digitaler Dienste

4. Empfänger von Daten / Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittländer

Auftragsverarbeiter sind Unternehmen, die wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. Sie arbeiten ausschließlich nach unseren Anweisungen und sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Auftragsverarbeitern finden Sie bei den einzelnen Verfahren.

Dritte sind Unternehmen, die wir zur Erfüllung bestimmter Leistungen (z.B. Versand, Zahlung) beauftragen oder denen wir Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben übermitteln müssen. Diese Unternehmen sind für den Umgang mit Ihren Daten eigenverantwortlich.

Kategorie Empfänger Zweck der Datenüber­mittlung Rechtsgrundlage
Auftrags-verarbeiter IT-Dienstleister (z.B. Hosting-Provider, Softwareanbieter, E-Mail-Dienstleister, Logisti­kunteranbieter) Technische Betreuung der Webseite, Bereitstellung von Software­lösungen, Waren­management Auftrags­verarbeitungs­vertrag (Art. 28 DS-GVO)
Dritte Zahlungs­dienstleister, Versand­dienstleister Abwicklung von Zahlungen, Versand von bestellten Waren Vertragliche Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrags mit dem Kunden Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
Dritte Behörden (z.B. Finanzamt, Zoll) Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten Gesetzliche Verpflichtung Art. 6 Absatz 1 S. lit. c) DS-GVO

Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, arbeiten wir mit Partnern in verschiedenen Ländern zusammen. Das bedeutet, dass Ihre Daten manchmal auch in Länder außerhalb der EU übermittelt werden.

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung ins Ausland geschützt sind. Dazu nutzen wir verschiedene Maßnahmen:

Szenario Beschreibung Schutz­maßnahmen Rechtsgrundlage
Angemes­senes Datenschutz­niveau Übermittlung von Daten in Länder, die ein vergleichbares Datenschutz­niveau wie die EU haben (z.B. Schweiz, Kanada) Kein zusätzlicher Schutz erforderlich, da das Datenschutz­niveau als ausreichend angesehen wird Artikel 45 DS-GVO
Keine Angemes­senheit, aber Vertrags­klauseln Daten­übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutz­niveau EU-Standard­vertragsklauseln Artikel 46 DS-GVO
Daten­übermittlung an zertifizierte Unternehmen in den USA Übermittlung von Daten an Unternehmen in den USA, die sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen haben Die Unternehmen haben sich verpflichtet, die europäischen Datenschutz­standards einzuhalten und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung, Artikel 45 DS-GVO + Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework Artikel 45 DS-GVO + Zertifizierung
https://www.
dataprivacy
framework.gov
Ausnahme­fälle Daten­übermittlung, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung, vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtung erforderlich ist Einwilligung des Betroffenen, Vertragliche Verpflichtung, Gesetzliche Verpflichtung Art. 49 DS-GVO

5. Kinder

Unser Onlineangebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

6. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, Artikel 17 und 18 DS-GVO.

In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren (z.B. für steuerliche Zwecke). Solange ein Rechtsstreit anhängig ist, in dem Ihre Daten als Beweismittel benötigt werden, können wir Ihre Daten auch nicht löschen.

Um Ihre Daten besser zu schützen, führen wir in bestimmten Fällen eine Pseudonymisierung durch. Dabei ersetzen wir personenbezogene Identifikatoren durch Pseudonyme, sodass eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.

6. Ihre Rechte

Sie können in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen:

Ihr Recht Bedeutung Rechtsgrundlage
Auskunft Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir von Ihnen speichern. Artikel 15 DS-GVO
Berichtigung Sind Ihre Daten falsch? Wir korrigieren sie gerne. Artikel 16 DS-GVO
Löschung Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. Artikel 17 DS-GVO
Einschränkung der Verarbeitung In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen. Artikel 18 DS-GVO
Übermittlung Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Artikel 20 DS-GVO
Widerspruch Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn sie für Direktwerbung genutzt werden. Artikel 21 DS-GVO, sofern die Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt
Widerruf der Einwilligung Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO

Für die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DS-GVO wenden Sie sich bitte uns unter privacy.emea@weberstephen.com.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 Absatz 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

7. Datensicherheit

Unser oberstes Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um erhobene personenbezogene Daten insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Bereitstellung von www.weber-fruehlingsaktion.de und www.weber-fruehlingsaktion.at zur informatorischen Nutzung (Log Files)

Wenn Sie unsere Aktionswebseite besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Serverprotokollen gespeichert. Diese Informationen helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert.

Zu den erfassten Daten gehören:

  • Technische Daten (Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten; Ihr Browsertyp und -einstellung; Ihr Betriebssystem; die von Ihnen besuchten Seiten und die Dauer Ihres Besuchs sowie die übertragene Datenmenge und den Zugriffsstatus z.B. bei Downloads, Erfolgsmeldung oder Fehlermeldung)
  • IP-Adresse

Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Webseiten zu ermöglichen und unsere Webseite zu verbessern. Wir speichern Ihre IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs, um die Webseite zu Informationszwecken aufrufen und nutzen zu können. Eine weitergehende Auswertung erfolgt nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist gem. Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO für die korrekte Darstellung unserer Webseite sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit für die Performance der Webseite zwingend erforderlich.

Für den Betrieb dieser Webseite beauftragen wir einen Provider mit der Verarbeitung von Meta- und Kommunikationsdaten unserer Website-Nutzer in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieser Webseite gem. Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f), Artikel 28 DS-GVO. Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

2. Verarbeitung der Daten für die Teilnahme an der Frühlingsstart Aktion

Die für die Aktion erforderlichen personenbezogenen Daten ("Aktionsdaten") sind:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Kaufbelegdaten und digitale Kopie des Kaufbelegs & Foto Typenschild Grill
  • Seriennummer des Grills & Modellname des Grills

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Aktionsdaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 b) DS-GVO zur Durchführung der Aktion. Die erhobenen Daten ermöglichen die Kommunikation mit Teilnehmern und der Zusendung der Weber® Crafted Plancha.

Empfänger

Die Durchführung der Aktion erfolgt bei einem Kauf bei einem autorisierten Weber Händler in Deutschland und Österreich durch unseren Auftragsverarbeiter iMi salesmarketing Rhein-Main GmbH, Matheus-Müller-Straße 3, 65343 Eltville am Rhein, Deutschland, mit dem wir einen AV-Vertrag geschlossen haben.

3. Newsletter Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken

(a) Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erfahren Sie als Erster von unseren neuesten Angeboten, spannenden Veranstaltungen und aktuellen Grilltrends. Wir benötigen dazu Ihre E-Mail-Adresse.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Um Sie besser kennenzulernen, senden wir Ihnen ggf. separat eine E-Mail zur freiwilligen Teilnahme an Umfragen zu Ihren Interessen und Vorlieben zu. So können wir unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Ihre Daten werden für den Versand des Newsletters und für die Verbesserung unserer Angebote verwendet. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht innerhalb von 3 Tagen bestätigen, löschen wir Ihre Daten. Außerdem speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und vorübergehend Ihre IP-Adresse, um Ihre Anmeldung zu bestätigen und um Missbrauch vorzubeugen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht hier auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse sowie des Datums und der Uhrzeit Ihrer Anmeldung ist erforderlich, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können. Da wir zur Dokumentation Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. Artikel 7 Absatz 1 DS-GVO verpflichtet sind, sind wir hierzu berechtigt.

Wir nutzen hierfür die Salesforce Marketing Cloud unseres Auftragsverarbeiters Salesforce Inc., Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Salesforce hat sich dem Data Privacy Framework angeschlossen und garantiert damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/).

Um die Wirksamkeit unserer Newsletter zu messen, verwenden wir Tracking-Tools wie Google Analytics (weitere Informationen siehe unten). Diese Tools erfassen beispielsweise, ob Sie unsere E-Mails öffnen und auf welche Links Sie klicken.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden

(b) Datenanalyse - so personalisieren wir unsere Angebote für Sie

Um Ihnen einen auf Ihre Interessen zugeschnittenen Newsletter und ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten, setzen wir moderne Analysemethoden ein.

Dazu nutzen wir Informationen wie Ihre bisherigen Bestellungen, Ihr Klickverhalten in unseren E-Mails und Ihre demografischen Daten (sofern Sie diese freiwillig angegeben haben). Auf dieser Grundlage können wir Ihnen gezielt Angebote und Inhalte zukommen lassen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu verwenden wir eine kleine unsichtbare Grafik, die uns anzeigt, ob Sie unsere E-Mails öffnen und welche Themen Sie besonders interessieren. Dabei erfassen wir zum Beispiel auch, mit welchem Gerät Sie unsere E-Mails öffnen.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen Mehrwert zu bieten und Ihnen nur die Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Durch die Personalisierung können wir Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten und unsere Angebote optimieren.

Welche Daten verarbeiten wir? E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können, Klickverhalten, welche Links Sie in unseren E-Mails anklicken, Öffnungsrate, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen, technische Daten (Ihr Betriebssystem, Browser und IP-Adresse) sowie Bestelldaten, Informationen zu Ihren bisherigen Bestellungen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) und unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), Ihnen einen personalisierten Service zu bieten und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.

Für die Auswertung Ihrer Daten setzen wir den Auftragsverarbeiter Twilio Inc., 889 Winslow St, Redwood City, California 94063, USA, ein. Das in den USA ansässige und nach dem Data Privacy Framework zertifizierte Unternehmen unterstützt uns bei der sicheren Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten (https://www.twilio.com/de-de/privacy).

Stand: Februar 2025